Skalpellfreie Sterilsation

Ein sehr interessantes Operationsverfahren ist die sogenannte No Scalpel Vasectomy (skalpellfreie Sterilisation), die in vielen Teilen Asiens durchgeführt wird und sich auch in Amerika und Europa zunehmender Beliebtheit erfreut. .

No Scalpel Vasectomy - Wie der Name schon sagt, wird bei dieser Operation kein Skalpell verwendet, um die Haut zu durchtrennen. Das dafür notwendige spezielle Instrumentarium besteht aus einer kleinen Klemme, mit der die Haut mit einer spreizenden Bewegung über dem Samenleiter aufgeschoben wird. Der Samenleiter ist dabei vollständig betäubt und schmerzfrei und wird mit einer besonderen Ringklemme unter der Haut fixiert.

Auch bei der skalpellosen Vasektomie ist es natürlich erforderlich, die Haut über dem Samenleiter zu eröffnen und den Samenleiter hervorzuholen. Obwohl das Skalpell entfällt, ist dennoch ein Schnitt erforderlich, allerdings ist die No Scalpel Vasectomy sicher ein elegantes Verfahren mit besonders kleinen Hautöffnungen, die normalerweise auch nicht vernäht werden müssen. Die eigentliche Unterbrechung der Samenleiter erfolgt ähnlich wie bei der oben geschilderten Standardoperation.

Auch die No Scalpel Vasectomy kann gut in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) durchgeführt werden und wird von einigen Operateuren in Deutschland sowie von spezialisierten andro-urologischen Zentren angeboten.